Es ist eine Herzensangelegenheit...
Ausbildung zum Therapiebegleithund und Schulbesuchshund
Seit mehr als zehn Jahren biete ich eine fundierte Ausbildung für Therapiebegleithunde und Schulbesuchshunde an. Leider wird zunehmend beobachtet, dass Hunde ohne die notwendige Ausbildung in Schulen, Kitas und Einrichtungen mitgenommen werden. Dabei handelt es sich bei der Arbeit eines Therapiehundes um hochkomplexe Aufgaben, die eine gezielte und gründliche Vorbereitung erfordern.
Die Arbeit eines Therapiebegleithundes ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch mit einer hohen Verantwortung verbunden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Hund auf alle potenziellen Herausforderungen vorbereitet wird – und das ist die Aufgabe des Menschen.
Ein gut ausgebildeter Hund muss in jeder Situation zuverlässig reagieren können. Denken Sie beispielsweise an eine Situation, in der Ihr Hund gerade gestreichelt wird und plötzlich ein epileptischer Anfall bei einem Klienten auftritt. Wenn dieser unkontrolliert am Nacken des Hundes zieht, könnte ein unerfahrener Hund in Panik geraten und versuchen zu fliehen oder sogar zuschnappen. Solche Szenarien können zu Traumata und Verletzungen auf beiden Seiten führen, was sich sowohl auf den Menschen als auch auf den Hund negativ auswirken kann.
Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen und Ihrem Hund das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die Anforderungen des Alltags als Therapiebegleithund sicher zu meistern. Sie werden lernen:
Nachfolgend finden Sie die Termine für die jeweiligen Jahrgänge sowie die verfügbaren Sondermodule. Eine abschließende Übersicht aller Module finden Sie ebenfalls am Ende des Dokuments.
Nächster Kennenlerntermin ist der 28.03.25 um 17.00 Uhr.
Bevor Sie sich bei uns für die Ausbildung anmelden, möchten wir Sie gerne einmal persönlich kennenlernen.
Wir bieten regelmäßig Termine an.
Bitte nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.
Unsere Module bauen aufeinander auf.
Es ist ratsam die Reihenfolge einzuhalten.
Achtung:
Bevor Sie mit den Modulen ab 4a starten können, müssen Sie eine Zwischenprüfung ablegen und bestehen.
Sondermodule können Sie Optional dazu buchen, sobald die das entsprechende Regelmodul besucht haben
Modul | Termin | Uhrzeit | Ort | Preis (Euro) |
Hunde machen Schule (Schulstunde gestalten und umsetzen mit Hund) | 16.04.25 | 07.45 - 09.30 | Schule RIemsloh | 100,00 |
Anmeldung ab jetzt möglich.
Modul | Termin | Uhrzeit | Ort | Preis (Euro) |
Modul 6b | 03.04.25 | 16.00 - 18.30 | Autismusheim Herford | 180,00 |
Modul 7a | 15.05.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 7b | 05.06.25 | 17.00 - 19.30 | Online | 180,00 |
Modul 8 | 26.06.25 | 08.00 - 12.00 | Wald Riemsloh | 220,00 |
Abschlussprüfung | 25.09. - 27.09.25 | folgt | folgt bei Zulassung | 714,00 |
Anmeldung ab jetzt möglich.
Modul | Termin | Uhrzeit | Ort | Preis (Euro) |
Modul 1a | 21.11.24 | 17.00 -19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 1b | 19.12.24 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 2a | 23.01.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 2b | 20.02.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 3a | 27.03.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 3b |
12.05.25 |
17.00 - 19.30 | Hagebau Melle | 180,00 |
Zwischenprüfung
|
26.06.25 |
ab 16.00 | folgt | 178,50 |
Modul 4a | 21.08.25 | 16.00 - 18.30 | Schulhof Riemsloh | 180,00 |
Modul 4b | 23.09.25 | 09.00 - 11.00 | Seniorenheim (vorrauss.)Löhne | 180,00 |
Modul 5a | 06.11.25 | 16.00 - 18.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 5b | 04.12.25 | 09.00 - 11.00 | Tagespflege Riemsloh | 180,00 |
Modul 6a | 27.01.26 | 08.30 - 10.30 | Kita Riemsloh | 180,00 |
Modul 6b | 09.03.26 | 16.00 - 18.30 | Autismusheim Herford | 180,00 |
Modul 7a | 07.05.26 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 7b | 08.06.26 | 17.00 - 19.30 | Online | 180,00 |
Modul 8 | 25.06.26 | 16.00 - 19.30 | Wald Riemsloh | 220,00 |
Abschlussprüfung | 10.09.26 - 12.09.26 | folgt | folgt bei Zulassung | 714,00 |
Anmeldung ab jetzt möglich.
Modul | Termin | Uhrzeit | Ort | Preis (Euro) |
Modul 1a | 24.04.25 | 17.00 -19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 1b | 22.05.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 2a | 12.06.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 2b | 18.08.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 3a | 15.09.25 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 3b |
09.10.25 |
17.00 - 19.30 | Hagebau Melle | 180,00 |
Zwischenprüfung
|
11.12.25 |
ab 16.00 | folgt | 178,50 |
Modul 4a | 29.01.26 | 16.00 - 18.30 | Schulhof Riemsloh | 180,00 |
Modul 4b | 26.02.26 | 09.00 - 11.00 | Seniorenheim (vorrauss.)Löhne | 180,00 |
Modul 5a | 19.03.26 | 16.00 - 18.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 5b | 23.04.26 | 09.00 - 11.00 | Tagespflege Riemsloh | 180,00 |
Modul 6a | 21.05.26 | 08.30 - 10.30 | Kita Riemsloh | 180,00 |
Modul 6b | 18.06.26 | 16.00 - 18.30 | Autismusheim Herford | 180,00 |
Modul 7a | 27.08.26 | 17.00 - 19.30 | Hundeplatz | 180,00 |
Modul 7b | 08.10.26 | 17.00 - 19.30 | Online | 180,00 |
Modul 8 | 19.11.26 | 16.00 - 19.30 | Wald Riemsloh | 220,00 |
Abschlussprüfung | 18.02.27 - 20.02.27 | folgt | folgt bei Zulassung | 714,00 |
Stop:
Bevor es in die nächsten Module geht, folgt eine Zwischenprüfung.
Nun hat schon ein Therapiehund seine Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Ich habe Christine gebeten meine Ausbildung mit ihr zu beschreiben. Hier ihre Wort :
Du hast Dich als allererstes erst einmal Kontakt mit der Luna aufgenommen, ihr selber die Chance gegeben Dich kennenzulernen und umgekehrt . SEHR WICHTIG FÜR MICH – daraus resultierte etwas NOCH WICHTIGERES für mich, Luna hat dich gerne !!!!! Zu Anfang hast Du erläutert was Hund (und –führer) beherschen müssen, um das für diesen „Berufszweig“ geeignet zu sein, um zum Seminar zu können und möglicherweise die Prüfung zu bestehen. Du hast aufgetauchte Fragen und Probleme bereitwillig und gerne besprochen und den Unterricht auch danach gerrichtet – Du hast Dich bei der Ausbildungsbegleitung nach dem Ziel (die Therapiehundausbildung), aaaber auch nach der Persönlichkeit/ Können (noch nicht können) von Luna und mir gerichtet „Tricks“ die Luna und mir geholfen haben (während der Arbeit, im Alltag und in bei dem Seminar) è - Nose Touch (mit den ersten „Umleitungsübungen) - KEINE TABLETTEN (o.ä.) VOM BODEN – nicht von Fremden Menschen essen (ist allerdings meine ständige Aufmerksamkeit von Nöten, hehe - Grund-Tricks Sitz/ Lieg/ Steh/ Bleib (letzteres ganz neu für uns) - üben auf Straße/ Laden/ Park o.ä. mit oben genannten Tricks - anfassen lassen/ ziepen u.ä. von Seiten des Hundes aus - „lass es“ und ähnliche s auf die „Hund“ oft automatisch regiert - Kommunikation, mit einander Arbeiten von Luna und mir - ersten Tipps der Aufmerksamkeithaltung von Luna, wenn anderer Hund auftaucht - Nose Touch (mit den ersten „Umleitungsübungen)Bei allem wurde immer wieder (vor allem mögl. da Einzelunterricht) auf Hund, Menschin und das Ziel beachtet. Alle Tricks wurden in verschiedenen Varianten und Umgebungen geübt, nachdem von Dir erklärt wurde warum dieses nötig ist. - Sehr hilfreich und lehrreich war gemeinsame Besuch im Seniorenheim - Sehr gut fand ich auch mein und Lunas (auf jeden Fall noch ausbaufähige Können, hehehe) in einer Deiner Gruppenstunden zu spüren und gleichzeitig zu sehen wie Du und andere Leute mit den Hunden arbeiten --- war auch eine tolle Erfahrung Kurz und gut, Marleen Senne und ihre Hunde haben mir mit tierisch gutem Rat und Tat auf diesem Weg begleitet. Bestimmt habe ich jetzt irgendetwas vergessen, d.h. es ist richtig, dass ich wieder von Marleen unterrichtet werden möchte --- uuund ein neues Spiel beginnt .